ist eine standardisierte Auszeichnungssprache, mit der Web-Designer Dokumente für das WWW erstellen können.
Die Normierung übernimmt das W3C, Version 4.01 ist voraussichtlich die letzte aktuallisierte Version, da sie noch mit SGML definiert ist. Die Weiterentwicklung konzentriert sich auf XHTML.
Befehle werden Tag genannt, sie stehen vor und hinter einem Text bzw. Bereich. Der grundsätzliche Aufbau einer HTML-Datei ist einfach:-)))
<html> <head> <title>Fenstertitel</title> </head> <body> <h1>Überschrift erster Ordnung</h1> <p>Absatz mit normalem Fließtext</p> </body> </html>
Durch die Verwendung weiterer Techniken und Standards ergibt sich ein sehr komplexer Aufbau von Web-Seiten. Generatoren und Baukästen erleichtern das Gestalten von Pages, da sie die Tags automatisch einfügen. Eine genaue Kenntnis von HTML ist nicht notwendig. Der gesamte Text wird in eine Datei mit der Erweiterung .htm oder .html gespeichert.
Das W3C propagiert die Trennung von Inhalt und Darstellung (Layout). Der Inhalt wird in HTML-Dokumenten geschrieben, die Darstellung übernimmt CSS. Dies wird umso wichtiger, da die darstellenden Geräte - in der Entstehung Computer-Monitore - durch die Entwicklung von Smartphones, Tablet-PC usw. immer variantenreichere Anforderungen durch unterschiedliche Darstellungsmöglichkeiten stellen.
In Entwicklung befindet sich HTML5. Eine Neuerung ist der Wegfall der DTD, so dass ein HTML5-Dokument mit <!DOCTYPE html>
beginnt. Es werden u. a. neue Bereiche eingeführt, wie <header>
, <nav>
, <article>
, <section>
, <aside>
, <footer>
.
Tipp: Wenn Sie die „Geheimnisse” einer Page ergründen möchten, positionieren Sie den Cursor über dem entsprechenden Bereich und klicken einmal mit der rechten Maustaste. Im erscheinenden Menü ist der Eintrag „Quellcode anzeigen”. Es wird ein Anzeigefenster oder ein Editor gestartet, in dem Sie die Page analysieren können. Je nach Browser finden Sie auch einen entsprechenden Eintrag im Menü „Ansicht”.
W3C - Technical Reports
{HTML 4.01 Specification
- http://www.w3.org/TR/html401} (Rec)
{HTML5
- http://www.w3.org/TR/html5/ (WD)}
Weiterführende Links
{HyperText Markup Language @ W3C
- http://www.w3.org/MarkUp/
@ W3C (aktuelle Arbeiten)
{HTML Techniques for Web Content Accessibility Guidelines 1.0
- http://www.w3.org/TR/WCAG10-HTML-TECHS/}
@ W3C/WAI
{HTML5
- http://www.whatwg.org/html}
@ WHATWG.org
[SelfHTML
- http://de.selfhtml.org/]