wird in SGML-konformen Auszeichnungssprachen, wie HTML oder XHTML, ein Zeichen genannt, das über den Standard--ASCII hinausgeht.
Zu diesen gehören z. B. die deutschen Umlaute ä, ö, ü usw. und das ß oder andere mit Akzenten versehene Buchstaben. Damit diese im Browsern richtig dargestellt werden, müssen sie maskiert werden, d. h. so im Quellcode eingefügt werden, dass sie interpretiert werden können.
In HTML Version 4 wird durch den Meta-Tag content-type
die Möglichkeit gegeben, einen Zeichensatz anzugeben und so diese Zeichen auch direkt anzuzeigen. Trotzdem empfielt es sich, die Maskierung durchzuführen, da nicht jeder Besucher einen Browser der neusten Bauart benutzt oder dieser die Zeichen korrekt anzeigen kann.
Außer-europäische Zeichensätze, wie israelische, arabische und asiatische, sind mit der Kodierung nach Unicode ansprechbar.
Der grundsätzliche Aufbau beginnt mit dem &, dann die Beschreibung des Zeichens und endet mit dem Semikolon.
Maskierung nach HTML | |||||
---|---|---|---|---|---|
ä | ä | é | é | å | å |
Ä | Ä | è | è | æ | æ |
ö | ö | ê | ê | ç | ç |
Ö | Ö | ô | ô | € | € |
ü | ü | ó | ó | © | © |
Ü | Ü | ò | ò | ® | ® |
ß | ß | ø | ø | ™ | ™ |
à | à | - | ­ (1) |
Maskierung nach Unicode | |||||
---|---|---|---|---|---|
α | α | ש | ש | ٠ | ٠ |
β | β | ל | ל | ١ | ١ |
γ | γ | ן | ן | ٢ | ٢ |
δ | δ | ם | ם | ٣ | ٣ |
Weiterführende Links
[Zeichenvorrat, Sonderzeichen und HTML-eigene Zeichen
- http://de.selfhtml.org/html/allgemein/zeichen.htm]
@ SelfHTML.org