ist eine vom W3C herausgegebene Empfehlung über Style Sheets für HTML, SVG, XHTML, XML und andere Auszeichnungssprachen.
Die Kaskade ergibt sich z. B. bei XHTML durch verschiedenen Möglichkeiten, CSS für eine Seite zu bestimmen. So können zentrale Dateien definiert werden, auf die die gesamte Site zugreift, Definitionen im <head>
-Bereich einer Seite, die Einfluss auf alle Tags dieser Seite haben, bis hin zu Bereichen, die mit dem <div>
-Tag begrenzt werden oder dem <span>
-Bereich, der bis zu einem Zeichen klein sein kann.
Normalerweise ist die Anzeige von Fonts und deren Attribute von Tags und vom Browser abhängig. Dadurch ist es möglich, dass die gleiche Seite, mit unterschiedlichen Browsern betrachtet, unterschiedlich aussieht. Durch CSS hat der Web-Designer die Möglichkeit, allen Tags Eigenschaften zuzuordnen, z. B. den Font und seine Attribute wie Größe, Farbe, Abstände, Ränder usw., was für die gleiche Ansicht mit verschiedenen Browsern sorgen soll.
Mit der im Juni 2011 vom W3C verabschiedeten Empfehlung zur Version 2.1 (CSS 2.1) werden alle Fehler in den 1998 vorgestellten Vorschlägen für CSS Level 2 korrigiert und einige weitere, häufig nachgefragte und bereits zum Großteil implementierte (und eigentlich erst für CSS3 geplante) Features hinzugefügt. Es ist damit u. a. möglich, die Ausgabe auf verschiedene Medien (Bildschirm, Drucker, Sprachausgabe, Projektor, tragbare Rechner, Braille-Ausgabegeräte, Fernsehgeräte) unabhängig voneinander zu definieren. Mit DHTML kann auf die Parameter von CSS Einfluss genommen werden.
Das Besondere an der in der Entwicklung befindlichen 3. Version (CSS Level 3, CSS3) ist die Modularisierung. Es wird verschiedene parallele Entwicklungen geben, um u. a. zukünftige Erfordernisse leichter integrieren zu können. Das Modul CSS Color Level 3 (Regelungen zur Angabe von Farbwerten) ist bereits verabschiedet, andere sind noch im Entwicklungsprozess, z. B. Media Queries. Die meisten aktuellen Browser unterstützen bereits teilweise noch nicht fertige Module der Version 3, teilweise mit der Kennzeichnung als hersteller-spezifische Erweiterung.
W3C - Technical Reports
{Cascading Style Sheets, level 2 revision 1 (CSS 2.1)
- http://www.w3.org/TR/CSS2/} (Rec)
{CSS Color Module Level 3
- http://www.w3.org/TR/css3-color/} (Rec)
{Media Queries
- http://www.w3.org/TR/css3-mediaqueries/} (CR)
Weiterführende Links
{W3C - Cascading Style Sheets
- http://www.w3.org/Style/CSS/}
{W3C CSS Validation Service
- http://jigsaw.w3.org/css-validator/}
[SelfHTML
- http://de.selfhtml.org/css/]
[CSS-Technik: Ressourcen | Scripte | Tutorials
- http://www.css-technik.de/]