nennen sich standardisierte E-Mail-Adressen, die bestimmte Rollen in einer Organisation betreffen.
Während E-Mail-Adressen i. d. R. an natürliche Personen gebunden sind, werden diese für aufgaben- und funktionsgebundene vorgeschlagen. Intern soll dann die Weiterleitung an die entsprechende Person oder Personen erfolgen.
| Geschäftsbereiche | Bereich | Beschreibung |
|---|---|---|
| INFO | Marketing | Informationen über das Unternehmen, Produkte und/oder Dienstleistung |
| MARKETING | Marketing | Produktmarketing und Unternehmenskommunikation |
| SALES | Vertrieb | Vertriebsinformationen |
| SUPPORT | Kundendienst | Probleme mit Produkten und Dienstleistungen |
| Netzwerktechnik | Bereich | Beschreibung |
| ABUSE | Kundenbeziehung | Unangemessenes öffentliches Verhalten, Web-Inhalte etc. |
| NOC | Netzwerktechnik | Infrastruktur des Netzwerkes |
| SECURITY | Netzwerk-Sicherheit | Bekanntmachungen und Anfragen zur Sicherheit im Netzwerk |
| Internetdienste | Protokoll | |
| POSTMASTER | SMTP | |
| HOSTMASTER | DNS | |
| USENET, NEWS | Usenet | |
| WEBMASTER, WWW | HTTP | |
| FTP | FTP | |
| UUCP | UUCP | |
Auf Grund der reservierten DNS-Namen in den TLD ergeben sich für Dokumentationen und Beispiele E-Mail-Adressen wie abc@example.com, abc@example.net, abc@example.org oder abc@cde.example. Diese dürfen auf keinen Fall weitergeleitet werden.
RFC - Request for Comments
RFC 2142 - Mailbox Names For Common Services, Roles And Functions
