Ein kleines! Lexikon des Internet Werbung

Ein kleines! Lexikon des Internet


Erklärung | Weiterführende Links | Finden | Navigation | Interessante Begriffe

Ansichten: Bildschirm   Druck   ohne

Content Syndication

syndication (engl.), dt.: Verkauf an mehrere Zeitungen

ist das Bereitstellen von fremden Inhalten, z. B. Nachrichten, Wetterberichte, Horoskope usw., auf einer Web-Präsenz.
Vergleichbar den Presse-Agenturen stellen Ambieter per Aggregation Inhalte zur Verfügung, die dann vom Abonnenten verwendet werden können. Das Layout wird an das der aufrufenden Page angepasst, so dass dem Besucher kein Unterschied auffällt. Das Einbinden erfolgt i. d. R. über XML, seltener über JavaScript oder anbieterspezifische Schnittstellen. Standardisiert ist u. a. das XML-Format RSS. Der Web-Designer wird oft vom verwendeten CMS unterstützt.

CMS wird im Wesentlichen über zwei verschiedene Servertypen realisiert, und zwar über Linux bzw. Microsoft. Während Linux und die für CM-Systeme unterstützende Programmierung wie PHP open source (also kostenfrei) ist, sind Microsoft basierte Server mit der für die CM-Systeme umsetzende Programmiersprache ASP zumeist mit Lizenzgebühren verbunden. Linux und PHP hat eine sich ständig erweiternde Community, bei ASP.NET bieten sich für Erweiterungen oft dafür spezialisierte Unternehmen an, um die Schnittstellen für das CM-System optimal auf das jeweilige Unternehmen anzupassen. Laut Wikipedia verwenden rund 21,4 Prozent aller Websites zwischenzeitlich die serverseitige Programmiersprache ASP.NET und ist damit nach PHP die am häufigsten verwendete Sprache zur Erstellung von dynamischen Websites.

Die Veröffentlichungsrechte werden vom Anbieter geregelt. Er stellt die Informationen kostenlos oder gegen Gebühren zur Verfügung.