Ein kleines! Lexikon des Internet Werbung

Ein kleines! Lexikon des Internet


Erklärung | Weiterführende Links | Finden | Navigation

Ansichten: Bildschirm   Druck   ohne

RSS

Really Simple Syndication

ist ein auf XML basierender Standard für die Weitergabe von Neuigkeiten, Änderungen und Inhalten.
Dabei können die RSS-Feeds (to feed (engl.), dt.: füttern, einspeisen) von einem Interessierten abonniert werden oder in eine andere Web-Seite eingebunden werden. Die Informationen für das Einbinden stehen auf speziellen Service-Seiten, RSS-Channel (channel (engl.), dt.: Kanal) genannt.

Für den Abonnenten bedeutet dies, dass er nicht ständig auf einer Web-Präsenz nachschauen muss, um sich über Änderungen und Neuigkeiten zu informieren. Die verwendete Client-Software gleicht die angezeigten Informationen automatisch mit den zur Verfügung gestellten ab. Als Client kommen u. a. spezielle RSS-Reader zur Anwendung. Auch einige E-Mail-Clients beherrschen inzwischen die Verwaltung von RSS-Feeds. Einfachste Handhabung bieten die aktuellen Browser, die entsprechende Bookmarks/Favoriten anlegen können, in denen die Informationen angezeigt werden können. Die Anbieter betreiben Web-Präsenzen mit Nachrichten, Börsenkursen, Blogs, Fotos, Videos und anderen Inhalten, die sich schnell ändern (können).

RSS kann als XML-Format auch maschinell verarbeitet werden. Dadurch ist es möglich, Inhalte für andere Web-Präsenzen zur Verfügung zu stellen. Dieser Aggregation genannte Vorgang wird auf der Empfänger-Seite durch Content Syndication in die jeweilige Seite eingebungen. Der Web-Designer ist somit von der Aufgabe befreit, ständig neue Inhalte bereit zu stellen. Der Vorgang wird von einigen CMS direkt unterstützt.

Kleine! Tools

RSS abonnieren: Neu im kleinen! Lexikon

Weiterführende Links

{RSS 2.0 Specification
- http://www.rssboard.org/rss-specification
} @ RSS Advisory Board
{RDF Site Summary (RSS) 1.0
- http://web.resource.org/rss/1.0/spec
} @ web.resource.org