ist ein definiertes bit-Muster, das ein Netzwerk nach dem Token-Passing-Verfahren ständig durchläuft.
Es besteht aus drei Bytes, je einem Starting-Delimiter- und Ending-Delimiter-Byte und dem dazwischen liegenden Zugriffskontroll-Byte (engl.: access control byte). Diese Bytes kommt sowohl im Token vor, wenn es frei ist, als auch in einem Frame, wenn es besetzt ist. Anhand des vierten bits des Zugriffskontroll-Byte erkennt ein Rechner, ob es frei ist. Nur ein Rechner, der das freie Token erhält, darf senden.
Das Starting-Delimiter-Byte besteht nur aus 0-bits und Non-Data-Signalen, die nicht im Datenbereich vorkommen.
Die acht bits des Zugriffskontroll-Bytes setzen sich aus drei bits für Prioritätsinformationen, dem Token-/Frame-Kennzeichen-bit, ein Monitor-bit zur Kontrolle sowie drei Reservierungs-bits zur Prioritätssteuerung des folgenden Frei-Tokens zusammen.
Das Ending-Delimiter-Byte besteht nur aus 1-bits und Non-Data-Signalen, damit der Empfänger das Ende des Tokens erkennen kann.
SD | AC | ED | |||||||
P | P | P | T/F | M | R | R | R |